Vendersheim
Wie ein glücksbringendes nach Südwesten hin geöffnetes Hufeisen umrahmen die Weinberge das idyllische Vendersheim. Abseits der Hauptverkehrswege, liegt es inmitten der rheinhessischen Hügel.
Grund und Boden
Kalkmergel, Tonmergel, Muschelkalk.
Ausgangsmaterial diese Bodens sind über 25 Millionen Jahre alte Ablagerungen aus dem Urmeer. Es sind sehr kalkhaltige Sedimente die unsere Böden dominieren und herausragende Eigenschaften hervor bringen: der hohe Kalkgehalt, großes Wasserspeichervermögen und eine sehr gute Wasser-und Nährstoffversorgung im gesamten Boden.Sonne satt
Von der Sonne verwöhnt werden wir unverschämt oft. Unsere Weinberge sind alle nach Westen und Süden ausgerichtet und haben einen wunderbaren Platz an der Sonne.
Heute 217 m ü. NHN...
und doch einst am tiefsten Punkt Rheinhessens gelegen: vor rund 10 Millionen Jahren floss der Ur-Rhein genau hier entlang, rund um den Weinbergsturm findet man immer noch Sande und Kies von vor grauer Vorzeit.
Vendersheim
Wie ein glücksbringendes nach Südwesten hin geöffnetes Hufeisen umrahmen die Weinberge das idyllische Vendersheim. Abseits der Hauptverkehrswege, liegt es inmitten der rheinhessischen Hügel.
Grund und Boden
Kalkmergel, Tonmergel, Muschelkalk. Ausgangsmaterial diese Bodens sind über 25 Millionen Jahre alte Ablagerungen aus dem Urmeer. Es sind kalkhaltige Sedimente die unsere Böden dominieren und herausragende Eigenschaften hervor bringen: hoher Kalkgehalt, großes Wasserspeichervermögen und eine sehr gute Nährstoffversorgung im gesamten Boden.
Sonne satt
Von der Sonne verwöhnt werden wir unverschämt oft. Unsere Weinberge sind alle nach Westen und Süden ausgerichtet und haben einen wunderbaren Platz an der Sonne.
Heute 217 m ü. NHN...
und doch einst am tiefsten Punkt Rheinhessens gelegen: vor rund 10 Millionen Jahren floss der Ur-Rhein genau hier entlang, rund um den Weinbergsturm findet man immer noch Sande und Kies von vor grauer Vorzeit.