Besonders und unverwechselbar.
Cool Climate Rheinhessen.Willkommen im nördlichen, rheinhessischen Hügelland
Unsere Weinberge liegen rund um den Wissberg und 20 km weiter nördlich von Vendersheim,- am Rochusberg in Bingen, in unserer Steillage, dem Binger Schlossberg Schwätzerchen. Nur hier am Rochusberg wachsen in Rheinhessen die Reben auf Quarzitgestein, einem sehr kargen Boden, der sich schnell erwärmt und große, mineralische Weine hervorbringt.
Unser Terroir im rheinhessischen Hügelland ist geprägt von sanften Hügeln, fruchtbaren Lössböden und einem milden, sonnenverwöhnten Klima. Diese einzigartigen Bedingungen verleihen unseren Weinen ihre besondere Finesse, Mineralität und elegante Fruchtigkeit. Die kalkhaltigen Böden speichern Wärme und bieten den Reben ideale Wachstumsbedingungen, während kühle Nächte die Aromenbildung fördern. So entstehen ausdrucksstarke Weine mit Charakter, die das Terroir authentisch widerspiegeln.
Kalk und Quarzit
Ziemlich harter Stoff- Quarzitgestein
BINGEN ROCHUSBERG
Als eines der wenigen Weingüter in Rheinhessen pflegen wir seit Januar 2011, 1,8 ha Reben im Steilhang (50% Hangneigung). Binger Schlossberg Schwätzerchen heißt die außergewöhnliche Einzellage am Südhang des Rochusberges in Bingen! Die ältesten Gesteine Rheinhessens sind ca. 400 Millionen Jahre alt und stammen aus dem Devon. Es handelt sich dabei um Schiefer und Quarzite. Quarzite kommen in Rheinhessen nur bei Bingen am Rochusberg vor und somit in unserer Steillage. No risk - no fun! Der Quarzitboden ist durch Nährstoffarmut gekennzeichnet. Gute Durchlüftung und schnelle Erwärmung sind wichtige Vorteile dieses Bodens. Von diesem Boden kommen elegante Weine mit prickelnder Frische und enormer Mineralität.
Die Natur formt das Terroir, das Terroir prägt den Wein, und in den Weinbergen offenbart sich die stille Harmonie zwischen Erde, Klima und der geduldigen Hand des Winzers.
GRUSS VOM URMEER
SPRENDLINGER HONIGBERG
Kalkstein, eine Essenz aus Jahrmillionen. Ein Kalkalgenriff des tropischen Urmeeres, das vor 23 Millionen Jahren Rheinhessen bedeckte, ist der Ursprung dieses Bodens. Dieser besitzt einen sehr hohen Kalk-und Steingehalt.
Alte Reben sind der Wahnsinn. Ein Spätburgunder-Weinberg auf Kalkstein, der über 47 Jahre alt ist und den ganzen Tag die Sonne genießen darf- für uns ein riesiger Schatz, den wir pflegen und hegen. Ein ganz besonderer Boden. Kalkstein. Der Boden ist nährstoffreich, jedoch für die Rebe schwer zu durchwurzeln. Auf dieser Erde gedeihen unsere alten Pinot Noir-Reben. Wir selektieren bereits während der Vegetationsphase sehr stark die Traubenzahl pro Stock um intensive, aromatische Spätburgunder-Trauben zu erhalten.
VENDERSHEIM
GELIEBTES HEIMATORT
Wie ein glücksbringendes nach Südwesten hin geöffnetes Hufeisen umrahmen die Weinberge das idyllische Vendersheim. Abseits der Hauptverkehrswege, liegt es inmitten der rheinhessischen Hügel. Hier gedeihen unsere Weinberge und bringen wunderbar Weine. Vendersheim hat über 1500 Stunden Sonnenschein pro Jahr. Der Boden um Vendersheim ist sehr fruchtbar.
Kalkmergel, Tonmergel, Muschelkalk. Ausgangsmaterial diese Bodens sind über 25 Millionen Jahre alte Ablagerungen aus dem Urmeer. Es sind sehr kalkhaltige Sedimente die unsere Böden dominieren und herausragende Eigenschaften hervor bringen: der hohe Kalkgehalt, großes Wasserspeichervermögen und eine sehr gute Wasser-und Nährstoffversorgung im gesamten Boden.
Heute 217m über NHN und doch einst am tiefsten Punkt Rheinhessens gelegen: vor rund 10 Millionen Jahren floss der Ur-Rhein genau hier entlang, rund um den Weinbergsturm findet man immer noch Sande und Kies von vor grauer Vorzeit.
ORT
Vendersheim
BODEN
Muschelkalk, Tonmergel, Kalkmergel, Kalkstein
REBSORTEN
Riesling, Weißer Burgunder, Grüner Veltliner, Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Frühburgunder, Merlot
WALLERTHEIM
SAUVIGNON BLANC UND ROTER RIESLING
diese beiden Rebsorten wachsen in unseren Weinbergen für die Ortsweine in der Wallertheimer Gemarkung. Das diese direkt neben unseren Vendersheimer Weinbergen liegt, vermutet man fast nicht, dennoch reichen die Wallertheimer Grenzen bis kurz vor Vendersheim!
ORT
Wallertheim
BODEN
Muschelkalk, Kalkmergel
REBSORTEN
Sauvignon Blanc, Roter Riesling,
SPRENDLINGEN
AUF DER ANDEREN SEITE DES WISSBERGS
Charaktervolle Ortsweine von unseren Weinbergen aus Sprendlingen. Zu Anfang sind die Weine oft noch etwas verschlossen, nach einer Weile kommen sie aber ultrastark, charismatisch und mit viel Potential.
Kalkstein und Kalkmergel. Super interessantes Terroir für ausdrucksstarke Weine mit Frucht und finessenreicher Mineralik.
REBSORTEN
Spätburgunder, Grauer Burgunder, Gewürztraminer
ORT
Sprendlingen
BODEN
Kalkstein, Tonmergel, Kalkmergel